Den Wunsch nach einem Kind können sich viele Frauen nicht auf natürlichem Weg erfüllen. Dank künstlicher Befruchtung gibt es aber doch noch die Chance auf ein eigenes Baby. Ganz billig ist das aber nicht. Die Krankenkassen übernehmen das in der Regel nur, wenn die Frau verheiratet ist – und dann auch oft nur die Hälfte. […]
Viel mehr geht nicht bei Steuern, wenn man diesen Begriff liest. Doch was soll das eigentlich sein? Und zahlen wir nicht eh schon genug Steuern? Was also versteckt sich hinter diesem Begriff? Wir erklären es Ihnen – und auch, was das für Sie bedeutet. Der Hintergrund Wir kennen es alle: Weltweit gibt es die sogenannten […]
Millionen Deutsche sorgen privat fürs Alter vor. Lebens- und Rentenversicherungen stehen hoch im Kurs. Die bange Frage: Muss ich bei Auszahlung auch noch Steuern zahlen? Und wenn ja, wie viel? Wir bringen Licht ins Dunkel. Und erklären unter anderem, warum der 1. Januar 2005 ein immens wichtiges Datum ist. Alte und neue Verträge Wir wollen […]
Hand aufs Herz: Zahlen Sie gern Steuern? Sehen Sie, ich auch nicht. Obwohl ich weiß, was alles mit unseren Steuern gemacht wird. Und das allermeiste auch Sinn ergibt. Aber es bleibt das Gefühl, dass Ihnen und mir etwas weggenommen wird. Hart gesagt: Der Staat raubt unser Geld. Was mich darüber nachdenken ließ, was wohl wäre, […]
Wir leben immer noch in unruhigen Zeiten – Gelder in Höhe von hunderten Milliarden Euro werden mal einfach so „beschafft“. Doch ist das alles ein Fass ohne Boden? Nun ja, immerhin will die EU die enormen Finanzlücken etwas stopfen. So hat sie die Einführung einer Plastiksteuer beschlossen und weitere Steuern angekündigt. Worum es genau geht, […]
Wir wollen nicht drum herumreden: Die Zeiten für Wirtschaft und Politik sind mindestens genauso schwer wie für viele von uns, die um ihre Existenz bangen müssen. Das Wort Rezession ist mittlerweile gefallen, die Staatskassen leeren sich rapide und die Arbeitslosenzahlen steigen. Doch wie ist die Lage genau? Gibt es sowas wie einen Hoffnungsschimmer? Wir haben […]
Es ist ein großer Schritt: Wer sich selbstständig macht, hat vieles zu beachten. Das fängt schon damit an, in welche Kategorie das eigene Unternehmen fällt. Denn danach richtet sich zum Beispiel die Art der Buchführung und die zu zahlenden Steuern. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, wo die Unterschiede zwischen Selbstständigen, Freiberuflern und Gewerbetreibenden liegen. […]
Alles neu heißt es bald wieder für viele junge Menschen, wenn das neue Ausbildungs- oder Studienjahr beginnt. Viele neue Leute, viel komplett neuer Lernstoff, viel mehr Eigenverantwortung, oft ein völlig neuer Ort – ganz schön viel auf einmal, finde ich. Und jetzt komme ich auch noch mit der Steuer. Aber: Wer sich gleich von Anfang […]
Da mal ein paar Cent, dort einen Euro oder mehr. Es mögen meist nur kleine Beträge sein, aber der bekannte Spruch mit dem Kleinvieh, das auch Mist macht, greift auch bei der Mehrwertsteuersenkung für das zweite Halbjahr 2020. Doch von wie viel Geld reden wir eigentlich? Wie viel bleibt bei einer Durchschnittsfamilie im Monat hängen? […]
Höchste Eisenbahn! Bis zum 31. Juli muss Ihre Steuererklärung beim Finanzamt sein. Wenn Sie denn eine Steuererklärung abgeben müssen. Vielleicht brauchen Sie aber noch eine Extra-Motivation – abgesehen vom Termin. Okay, dann zeigen wir Ihnen mal, was die größten Geldbringer bei der Steuer sind. Und danach setzen Sie sich aber sofort ran am Wochenende. Abgemacht? […]